Prof. Dr. Lydia Fehm
- Foto
 - 
                    
 - Name
 - Prof. Dr. Lydia Fehm
 - Lydia.Fehm (at) hu-berlin.de
 
- Einrichtung
 - Humboldt-Universität → Präsidium → Lebenswissenschaftliche Fakultät → Institut für Psychologie → Psychotherapie
 - Telefon
 - 030 2093 99111
 - Fax
 - 030 2093 99112
 
ZPHU - Zentrum für Psychotherapie
am Institut für Psychologie der Humboldt-Universität zu Berlin
Klosterstraße 64
10179 Berlin
Ausbildung und berufliche Stationen
| 09/2016 | außerplanmäßige Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin | 
| Seit 10/2008 | Leitung der Ausbildungsambulanz des Verhaltenstherapie-  Weiterbildungsgangs der Humboldt-Universität Berlin (ZPHU)  | 
| 4/2008 | Habilitation | 
| 4/2005 – 9/2008 | wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HU Berlin, Psycho-therapie und Somatopsychologie | 
| 6/2000 | Promotion | 
| 8/1999 – 3/2005 | wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Dresden, Klinische Psychologie und Psychotherapie; Arbeitsschwerpunkt: Aufbau und Koordination der Ambulanz für Psychotherapie (Prof. Dr. A. Maercker) | 
| 6/1997 – 3/1998 | Mitarbeit im epidemiologischen Forschungsprojekt "Gesundheit junger Frauen in Dresden" | 
| 10/1996 – 3/1997 | Leitung des Instituts Dresden der Christoph-Dornier-Stiftung | 
| 3/1994 – 3/1997 | Promotionsstipendium der Christoph-Dornier-Stiftung Dresden (Betreuer der Promotion: Prof. Dr. J. Margraf) | 
| 10/1987 – 11/1993 | Psychologie-Studium an der Philipps-Universität Marburg | 
          
   
Praktische klinisch-psychologische Tätigkeit
| Seit 10/2008 | Leitende Psychologische Psychotherapeutin in der Ausbildungsambulanz am Verhaltenstherapie-Weiterbildungsgang der Humboldt-Universität Berlin (ZPHU) | 
| 4/2005 – 9/2008 | Psychologische Psychotherapeutin an der Hochschulambulanz des Instituts für Psychologie der Humboldt-Universität Berlin | 
| seit 1/2005 | Supervisorin an verschiedenen Ausbildungsinstituten für Verhal-tenstherapie (IAP Dresden, BAP Berlin, ZPHU Berlin) | 
| 3/2000 – 3/2005 | Psychologische Psychotherapeutin an der Institutsambulanz der Fachrichtung Psychologie der Technischen Universität Dresden | 
| 2/1999 | Approbation als Psychologische Psychotherapeutin, Fachkun-denachweis für Verhaltenstherapie | 
| 3/1994 – 8/1997 | Verhaltenstherapeutische Behandlungen im Rahmen eines Stipendiums der Christoph-Dornier-Stiftung | 
        
Forschungsinteressen
•    Panikstörung mit Agoraphobie, Soziale Phobie: Epidemiologie, ätiologische Faktoren,
     Behandlung
•    Konfrontationstherapie bei phobischen Störungen
•    Prüfungsängste
•    Unerwünschte Gedanken bei psychischen Störungen
•    Hausaufgaben in der Psychotherapie, Intersession-Prozesse
•    Auftrittsängste bei Musikern