Humboldt-Universität zu Berlin - Lebenswissen­schaftliche Fakultät - Institut für Psychologie

DIKST (Deutsches Institut für Kognitive Stimulationstherapie)

 

Kognitive Stimulationstherapie

Kognitive Stimulationstherapie (KST) ist eine wissenschaftlich geprüfte Gruppentherapie für Personen mit Demenz. Sie wirkt durch intensive Anregung der Verschlechterung von Gedächtnisleistungen und anderen kognitiven Funktionen entgegen. In der aktuellen S3-Leitlinie „Demenzen“ (DGN, 2016) wird die KST für Personen mit leichter bis mittelgradiger Demenz empfohlen.

 

Therapiemanual: Deutsche Übersetzung und Adaptation

Am Deutschen Institut für Kognitive Stimulationstherapie (DIKST) wurden in Kooperation mit „CST International“ am University College London die englischsprachigen Manuale für den Basis – und Aufbaukurs auf deutsch übersetzt und kulturell adaptiert. In einer Pilotstudie konnten die positiven Effekte auf kognitive Funktionen repliziert werden.

 

Aguirre E, Spector A et al. (2018). Kognitive Stimulationstherapie: Ein Gruppenprogramm für Menschen mit Demenz. Deutsche Übersetzung und Adaption, Hg. von K. Werheid unter Mitarbeit von B. Schaubs-Schmidt. Dortmund: Verlag Modernes Lernen.

 

Werheid K, Schaubs B, Aguirre E, Spector A (2020). Cognitive Stimulation Therapy: Model-based cultural adaption and manual translation of an evidence-based psychosocial group therapy for persons with dementia. GeroPsych, https://doi.org/10.1024/1662-9647/a000244   (open access)

 

 

Weitere Informationen:
Deutsches Institut für Kognitive Stimulationstherapie DIKST